Das Helikoptermodell wird anhand der Anzahl Personen definiert.

Jurarundflug Creux du Van
Helikopterflug im Jura und Seeland
Erleben Sie das beeindruckende Seeland und den Jura aus der Luft. Sie fliegen über die Sehenswürdigkeiten wie Chasseral, Creux-du-Van und die St. Petersinsel. Die idyllische Landschaft wird ergänzt mit einer wunderbaren Aussicht auf die Berner und Waadtländer Alpen. Ein weiterer Höhepunkt des Erlebnisses ist eine Landung bei einem Restaurant, wo Sie bei einem Kaffee, Apéro, Zvieri oder Dessert entspannen und die Eindrücke auf sich wirken lassen können (Aufenthaltsdauer max. 1h).
Mit Kaffee-Halt in einem Restaurant (Einzelplatz- und exklusiver Rundflug, Aufenthaltsdauer max. 1h)
Eine Zwischenlandung im Restaurant Ihrer Wahl rundet das einmalige Erlebnis ab.
- Restaurant Stierenberg in Farnen
- Restaurant La Bragarde in Pres-d'Orvin
Die Konsumation vor Ort ist nicht im Preis inkludiert.
Ihr Lieblings-Restaurant ist nicht dabei? Gerne klären wir für Sie ab, ob wir auch beim Restaurant Ihrer Wahl landen dürfen.
Wünschen Sie einen längeren Aufenthalt im Restaurant?
Sehr gerne dürfen Sie den Aufenthalt im Restaurant verlängern und beispielsweise zum Mittagessen im Restaurant verweilen.
Unsere Piloten und Helikopter warten gerne auf Sie, allerdings sind sie über diese Zeit nicht für andere Flüge einsetzbar. Demnach erlauben wir uns, Ihnen für eine Verlängerung des Aufenthaltes CHF 165.00 pro halbe Stunde und pro Helikopter zu verrechnen.
| Flugzeit | 60 Minuten |
| Eventzeit | 2 ½ Stunden |
| Abflugort | Grenchen |
| Extras | Zwischenhalt |
Route
Route
Grenchen - Weissenstein - Delémont - St. Ursanne - St. Imier - Chasseral - Creux-du-Van - Neuenburgersee - Mr. Vully - St. Petersinsel - Bielersee - Grenchen
Helikopter
Helikopter
Airbus H125
Die «Ecureuil»-Familie entstand in den 70er-Jahren beim französischen Hersteller Aerospatiale (später Eurocopter, heute Airbus Helicopters) und erfreut sich heute noch grosser Beliebtheit.
Der sechs- bis siebenplätzige Helikopter mit einem Turbomeca Turbinentriebwerk, bekannt unter dem Namen «Ecureuil», wird in der Schweizer Helikopterindustrie am meisten eingesetzt. Sein Einsatzspektrum deckt beinahe alle Bereiche der Helikopterfliegerei ab. Wir setzen das «Ecureuil» im Bereich des Personentransports als auch für Unterlasttransporte ein. Wenn die Absicht besteht, bei einem Helikopterunternehmen angestellt zu werden, ist eine Umschulung auf den H125 unumgänglich.
Typischer Einsatzbereich
- Für jegliche Rundflüge bestens geeignet
- Arbeitsflüge / Transportflüge in grossen Höhen
- Heliskiing und Taxiflüge
- Pilotenausbildung
Technische Daten
| Leistung (Max take-off) | 972 PS |
| Leistung (Max continuous) | 856 PS |
| Leergewicht | 1'290 kg |
| Zuladung | 960 kg |
| Hebevermögen auf Meereshöhe (Aussenlast) | 1'200 kg |
| Turbine |
Arriel 2D |
| Max. Geschwindigkeit | 287 km/h |
| Reichweite | 600 km |
| Hersteller | Airbus |
Bell 407 GXi
Der Helikopter überzeugt besonders durch die schnelle Fluggeschwindigkeit wobei er den ruhigen und stabilen Flugeigenschaften treu bleibt.
Die Bell 407 GXi verfügt über insgesamt 6 Passagiersitze und bietet eine hervorragende Rundumsicht. Bei Mountainflyers wird der Helikopter für Rund-, Taxi- und Transportflüge sowie für die Pilotenausbildung eingesetzt. Die Bell 407 GXi verfügt über eine komplett autonome digitale Turbinensteuerung (FADEC), welche den Workload des Piloten reduziert und das Risiko von Turbinenschäden auf ein Minimum beschränkt.
Wie ihre kleine Schwester, die Bell 505, ist die Bell 407 GXi mit modernster Garmin 1000 Avionik ausgestattet.
Das Garmin 1000 vereint Navigation, Flug- sowie Triebwerksparameter und Funkkommunikation auf zwei grossen Displays. Dies macht das Cockpit übersichtlich und erleichtert die Arbeit des Piloten.
Typischer Einsatzbereich
- Für jegliche Rundflüge bestens geeignet
- Taxiflüge
- Arbeitsflüge / Transportflüge in grossen Höhen
- Heliskiing
Technische Daten
| Leistung | 920 PS |
| Leergewicht | 1'224 kg |
| Zuladung | 1'000 kg |
| Turbine | Rolls-Royce 250-C47B |
| Max. Geschwindigkeit | 280 km/h |
| Reichweite | 642 km |
| Hersteller | Bell |
Bell 505 Jet-Ranger X
Die Bell 505 ist mit ihrem flachen Boden und dem vergrösserten Kabinenvolumen ideal für Rundflüge, Ausbildungen und Arbeitsflüge geeignet.
Ausgerüstet ist der neuste Helikopter von Bell mit einem Triebwerk vom Typ «Turbomeca Arrius 2R» inkl. einer komplett autonomen und voll automatischen Turbinensteuerung (Full Authority Digital Engine Control, FADEC). Zudem wurde mit dem Garmin 1000 ein vollumfängliches Glascockpit der neusten Generation integriert. Die grosszügige Kabine und die grossen Fenster garantieren eine grossartige Rundumsicht. Die fünf gleichwertigen Sitze tragen zudem wesentlich zum maximalen Komfort bei.
Typischer Einsatzbereich
- Für jegliche Rundflüge bestens geeignet
- Geburtstags- und Hochzeitsflüge
- Taxiflüge
- Pilotenausbildung
Technische Daten
| Leistung (Max take-off) | 505 PS |
| Leistung (Max Continuous) | 467 PS |
| Leergewicht | 1'000 kg |
| Zuladung | 680 kg |
| Turbine | Arrius 2R |
| Max. Geschwindigkeit | 250 km/h |
| Reichweite | 600 km |
| Hersteller | Bell |
LEONARDO AW109SP GRANDNEW
Der AW109SP GrandNew ist ein Helikopter des italienischen Herstellers Leonardo (ehem. Agusta Westland). Der AW109 bietet vier bis sechs Passagieren komfortable Platzverhältnisse und ist mit zwei Pratt & Whitney Triebwerken ausgestattet. Das zweimotorige «Flagship» des Unternehmens wird vor allem für Taxiflüge im VIP-Bereich eingesetzt.
Das Glascockpit bietet für die Piloten eine exzellente Sicht in Verbindung mit einem ergonomischen Arbeitsplatz. Eine digitalisierte Avionik für einen Ein-/Zwei-Piloten Instrumentenflugbetrieb und ein 4-Axis-Dual Duplex Digital Autopilot, welcher mit einem Flight Director gekoppelt ist, garantieren maximale Sicherheit und eine niedrige Arbeitsbelastung für den/die Piloten. Durch die hochmoderne Avionik einerseits und den zwei Turbinen andererseits, kann auf dem AW109 eine Multi-Engine Ausbildung (ME) sowie eine Ausbildung im Instrumentenflug (IR) absolviert werden.
Typischer Einsatzbereich
- VIP-Taxiflüge
- Pilotenausbildung
Technische Daten
| Leistung (Max take-off) | 2 x 579 PS |
| Leistung (Max continuous) | 2 x 579 PS |
| Leergewicht | 2'200 kg |
| Zuladung | 975 kg |
| Motor | 2x Pratt & Whitney 207C |
| Max. Geschwindigkeit | 311 km/h |
| Reichweite | 859 km |
| Hersteller | Leonardo (ehem. Agusta Westland) |
ROBINSON R22 BETA II
Der Robinson R22 ist der am meisten genutzte Schulungshelikopter weltweit und ist der Einstieg in die Pilotenkarriere für unzählige Flugschüler weltweit.
Ausgerüstet mit einem Rotorsystem mit geringer Masse und einer äußerst direkten Steuerung ohne Hydraulik erfordert er eine ruhige Hand und ist somit ein idealer Trainer. Ein Wechsel auf größere Helikopter fällt Piloten mit Erfahrung auf diesem Muster normalerweise leicht. Bei Mountainflyers wird der R22 für Schnupperflüge («selber fliegen») und für die Pilotenausbildung eingesetzt.
Typischer Einsatzbereich
- Pilotenausbildung
- Schnupperflüge
- Privatflüge
Technische Daten
| Leistung (Max take-off) | 131 PS |
| Leistung (Max continuous) | 124 PS |
| Leergewicht | 380 kg |
| Zuladung | 236 kg |
| Motor | O-360 |
| Max. Geschwindigkeit | 190 km/h |
| Reichweite | 400 km |
| Hersteller | Robinson |
ROBINSON R44 Raven II
Der Robinson R44 ist seit seiner Einführung einer der meistverkauften Helikopter weltweit.
Er wird wie der kleinere R22 durch einen Lycoming-Kolbenmotor angetrieben. Er bietet komfortabel Platz für vier Personen und jeder der drei Passagiere hat einen Fensterplatz. Für Rundfüge mit wenigen Passagieren, wie z.B. Hochzeitsflüge, ist er die ideale Lösung zum konkurrenzlos günstigen Preis. Bei Mountainflyers wird der Helikopter hauptsätzlich für Rundflüge aller Art und für die Pilotenausbildung eingesetzt. Für viele neue Privatpiloten ist er der erste «grosse» Helikopter und erlaubt auf Charterflügen Passagiere mitzuführen und die Faszination für das Fliegen mit Freunden und Familie zu teilen.
Typischer Einsatzbereich
- Für jegliche Rundflüge bestens geeignet
- Geburtstags- und Hochzeitsflüge
- Pilotenausbildung
- HESLO Ausbildung
Technische Daten
| Leistung (Max take-off) | 245 PS |
| Leistung (Max continuous) | 205 PS |
| Leergewicht | 663 kg |
| Zuladung | 423 kg |
| Motor | IO-540 |
| Max. Geschwindigkeit | 240 km/h |
| Reichweite | 550 km |
| Hersteller | Robinson |
Häufig gestellte Fragen
Häufige Fragen
Wie funktioniert ein Helikopter überhaupt?
Der Helikopter ist ein komplexes Luftfahrzeug. Die Auftriebskraft, die den Heli in die Luft steigen lässt, entsteht an den sich horizontal drehenden Rotorblättern, die von einem Triebwerk bewegt werden. Mit dem Rotor erzeugt der Helikopter einen Druck, der ihn nach oben schweben lässt.
Fliegen Sie das ganze Jahr über, auch im Winter?
Ja, wir haben Ganzjahresbetrieb. Jede Jahreszeit hat Ihren ganz besonderen Reiz. Sie können Ihre Lieblingsjahreszeit für den Flug wählen.
Kosten Kinder auf Helikopterflügen gleich viel wie Erwachsene?
Bis zum zweiten Geburtstag dürfen Kinder auf dem Schoss eines Erwachsenen fliegen und sind somit gratis. Kinder ab 2 Jahren benötigen laut Gesetz einen eigenen Sitz und kosten gleich viel wie Erwachsene.
Was muss ich hinsichtlich Kleidung beachten?
Grundsätzlich kann sich an der Aussentemperatur orientiert werden. Selbstverständlich sind unsere Helikopter beheizt. Ausserdem bietet jeder Helikopter genug Stauraum, um bei Bedarf eine Jacke mitzunehmen. Wir empfehlen geschlossenes Schuhwerk.
Bei Flügen mit Gletscherlandungen sind Berg- oder Wanderschuhe sowie warme winddichte Kleidung Voraussetzung.
Was muss während dem Flug beachtet werden?
Während des Rundflugs können Sie über Ihr Headset mit dem Piloten sprechen. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Mikrofon nahe an Ihrem Mund platziert ist. Auf exklusiven Rundflügen kann die Route nach Ihren Wünschen angepasst werden, sofern dies im zeitlichen Rahmen liegt. Während des Fluges dürfen selbstverständlich Fotos gemacht werden.
Anders als ein Flugzeug kann ein Helikopter beinahe überall landen. Bei zahlreichen Rundflügen ist eine Zwischenlandung in den Bergen oder bei einem Restaurant vorgesehen. Bei exklusiven Rundflügen ab 45 Minuten Flugzeit ist eine Zwischenlandung grundsätzlich möglich.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Passagierbriefing.
Sie haben den Helikopter exklusiv für sich und bestimmen das Datum und die Abflugzeit. Der Flug beinhaltenen einen Halt in einem Restaurant (Aufenthaltsdauer max. 1h). Auf Wunsch kann der Aufenthalt gerne auch verlängert werden (CHF 165.00 pro halbe Stunde und pro Helikopter), bitte bei der Buchung entsprechend vermerken.
Zahlungsmöglichkeiten











.gif)
