Einzigartiges Ausbildungskonzept CPL(H)
Einzigartiges Helikopter Berufspiloten Ausblidungskonzept dank den VR-Simulatoren von Loft Dynamics.
Wir sind bekannt für Innovationen. Vor kurzem lancierten wir ein neuartiges Programm für die Helikopter-Berufspilotenausbildung, bei welchem ein Teil der Flugzeit aus realistischem Simulator Training besteht. Dies wird dank der modernen VR-Simulatoren von Loft Dynamics ermöglicht. Nun hat unser erster Student dieses Lehrganges die CPL(H)-Prüfung erfolgreich absolviert und ist nun als Freelance Rundflugpilot bei Mountainflyers angestellt.
Gute Vorbereitung auf das Berufsleben
Für talentierte, zukünftige Helikopter-Berufspiloten ist es wichtig, eine solide Ausbildung zu erhalten, um mit den notwendigen Kompetenzen bestmöglich auf die Tätigkeit als Helikopterpilot vorbereitet zu sein. Wir haben eine Ausbildung entwickelt, in der Flugschüler kosteneffizient die Berufspilotenlizenz erlangen. Nach 10 Stunden Flugzeit auf dem Robinson R22, geht es für 10 weitere Stunden in den realistischen Airbus H125 Virtual Reality Simulator von Loft Dynamics. Schliesslich wird die Ausbildung mit 10 Stunden Training auf dem meistverbreiteten Arbeitshelikopter H125 abgeschlossen.
Das kosteneffiziente und fundierte Training, dank unserer VR-Simulatoren, macht die die Ausbildung einzigartig. Durch die Kombination von dem Simulator und Helikopter, kann die Berufspilotenlizenz und zugleich das AS350 Type Rating kostengünstig und effizient erlangt werden. "Mit dieser Ausbildung bereiten wir Flugschüler gezielt auf ihre spätere Tätigkeit als Helikopterpiloten vor. Im Simulator kann viel effizienter trainiert werden als im richtigen Helikopter. Dies erhöht die Trainingsqualität und senkt die Ausbildungskosten." erklärt Christoph Graf, CEO und Eigentümer von Mountainflyers.
zum Video„Im Simulator kann viel effizienter trainiert werden als im richtigen Helikopter. Dies erhöht die Trainingsqualität und senkt die Ausbildungskosten“
Christoph Graf, CEO & Eigentümer Mountainflyers
Erster Flugschüler hat den Kurs erfolgreich abgeschlossen
Manuel Meyerhans ist der erste Flugschüler, der die preislich sehr attraktive CPL-Ausbildung bei den Mountainflyers durchlaufen hat. Damit hat er nicht nur die Helikopter -Berufspilotenlizenz, sondern auch das AS350 Type Rating in der Tasche. Manuel arbeitet als Informatiker und hat sich den Traum vom Fliegen in der Ostschweiz auf dem Robinson R22 mit dem Abschluss der Privatpilotenlizenz realisiert. Im Weiteren hat er die Gebirgsausbildung (MOU) auf dem Robinson R44 absolviert. „Ich habe mich für dieses attraktive CPL-Ausbildungskonzept entschieden, weil ich im Simulator Manöver üben kann, die auf dem richtigen Helikopter so nicht trainiert werden können,“ sagt Manuel nach seiner erfolgreich bestandenen CPL-Prüfung. „Weil das Cockpit und die Abläufe des Simulators exakt dem Helikopter entsprechen, ist der Wechsel sehr einfach. Dank der Möglichkeit im Simulator Abläufe kostengünstig zu lernen und Manöver schnell zu repetieren, ist das Training sehr effizient, gefahrlos und macht Spass,“ schwärmt er über die Ausbildung. Nun kann Manuel kommerzielle Flüge durchführen. Sein nächstes Ziel ist die Fluglehrerlizenz zu erlangen.
„Im Simulator kann man Manöver üben, die auf dem richtigen Helikopter so nicht trainiert werden können“
Manuel Meyerhans, Helikopter Berufspilot
Mit Strategie ins Helikopter Cockpit
Mountainflyers ebnet den zukünftigen Helikopterberufspiloten den Weg ins Cockpit. Christoph Graf betont, dass eine frühzeitige Planung der Ausbildung essenziell ist: „Eine gute Karriereplanung ist sehr wichtig in der Helikopterfliegerei, denn die Grundinvestition bis zur abgeschlossenen Berufspiloten Ausbildung ist sehr hoch. Aus diesem Grund empfehlen wir allen jungen ambitionierten Flugschülern, während ihrer Ausbildung bis zum Berufspiloten, auch Robinson Helikopter Erfahrung zu sammeln. Die Robinson Helikopter sind weltweit die weitverbreitetsten Helikopter, die in der Ausbildung sowie im Rundflugbereich eingesetzt werden. Weiter werden von den Versicherungen insbesondere der Schweiz für das selbständige Fliegen von Turbinenhelikopter oftmals 50h Turbinen Erfahrung gefordert. Wir empfehlen darum, während der Gebirgsausbildung (MOU), 30 Stunden auf einem Bell505 zu fliegen. Zusammen mit unserem CPL-Programm auf dem H125 Simulator und realem Helikopter erfüllen die zukünftigen Piloten diese Anforderung. Mit der Grundausbildung auf den Robinson Helikoptern, ergibt sich nach meinen Erfahrungen die beste, solideste und preislich günstigste CPL-Ausbildung, die aktuell am Markt verfügbar ist. Mountainflyers ist eines der wenigen Unternehmen, das ihre ausgebildeten Berufspiloten, bei Eignung, als Freelance Rundflugpiloten einsetzt. Dies ermöglicht in einer Saison 40-60 Stunden Flugerfahrung aufzubauen. Manuel ist nun an der Crew Training Conversion, um ihn in unsere kommerzielle Operation (AOC) zu integrieren. So hat er die Chance in Kürze in unserem Freelance Team als Rundflugpilot durchstarten zu können.“
„Mit dieser Ausbildung bereiten wir Piloten gezielt auf ihre spätere Tätigkeit als Berufs-Helikopterpiloten vor“
Christoph Graf, CEO & Eigentümer Mountainflyers
Nie ausgelernt
Oftmals wird nach Erlangen der Berufspilotenlizenz eine Basisfluglehrerausbildung in Angriff genommen. Dazu sind mindestens 250 h Totalflugerfahrung notwendig. Zudem können weitere Type Ratings auf weiteren Helikoptertypen absolviert werden. Christoph Graf ergänzt: „Wir bieten auch Unterlasttraining (HESLO 1 & 2) mit dem R44 oder dem H125 an - auf dem H125 neu auch in Kombination mit dem Simulator von Loft Dynamics. Dieser bietet, dank sehr realistischer Nachbildung der Wirklichkeit, ein gefahrloses und kostengünstiges Unterlastenfliegen nach Spiegel und Vertikal Referenz Technik. Es hat sich gezeigt, dass das im Simulator Gelernte dann im Helikopter mit gleicher Qualität umsetzbar ist. Dies gab es bis jetzt so nicht. Noch etwas später und mit wesentlich mehr Flugerfahrung, kann der Gebirgsfluglehrerkurs bis 2000 m absolviert und danach zudem der „MOU FI unrestricted“ erlangt werden. Dies sind dann beste Voraussetzungen, um hauptberuflich als Helikopterpilot tätig zu sein.»